Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. April 2019
Blue Planet Ecosystems betreibt die Website blueplanetecosystems.com („die Website“). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Richtlinien zur Erfassung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten von Nutzern der Website.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung der Website. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Erfassung und Nutzung von Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
Während der Nutzung unserer Website können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung dienen können. Personenbezogene Daten können unter anderem folgende Informationen umfassen:
Wie viele andere Websites erfassen wir Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unsere Website besuchen („Log-Daten“). Diese Daten können unter anderem Folgendes umfassen:
Zur Analyse dieser Daten können wir Drittanbieter wie Google Analytics einsetzen, die diese Informationen erfassen, überwachen und auswerten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien zu kontaktieren. Sie können dem Erhalt solcher Nachrichten jederzeit widersprechen.
4. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten und von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wie viele Websites nutzen wir Cookies, um Informationen zu sammeln. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren, können möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Website nicht vollständig genutzt werden.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist. Wir setzen wirtschaftlich angemessene Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 12. April 2019 und bleibt in Kraft, bis sie durch eine aktualisierte Version ersetzt wird.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern. Änderungen treten unmittelbar nach Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.
Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie entweder per E-Mail (sofern angegeben) oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
7. Kontakt
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website oder direkt per E-Mail.
Fischzucht leicht gemacht:
Eine einfache, rentable Lösung für Ihren Hof
Entdecken Sie, wie das Vortex-System Ihr ungenutztes Land in eine ertragsreiche Fischfarm verwandeln kann – mit minimalem Aufwand und maximalem Nutzen.
Warum immer mehr Landwirte auf Fischzucht setzen
Die Landwirtschaft verändert sich, und viele suchen nach neuen Wegen, um ihr Einkommen zu diversifizieren. Mit dem Vortex-System können Sie:
Ungenutzte Ställe gewinnbringend nutzen.
Hochwertige, lokal produzierte Fische verkaufen.
Klein anfangen und Ihr Geschäft Schritt für Schritt ausbauen.
Warum Landwirte Vortex lieben
Einfach, effizient, skalierbar.
Schnelle Installation
In nur einem Tag einsatzbereit, ohne komplizierte Schulungen.
24/7 Überwachung mit Okti
Behalten Sie Wasserqualität, Fischgesundheit und Systemleistung über eine Steuerungs-Homepage im Blick.
Modulares Design
Fangen Sie klein an und erweitern Sie, wenn Ihr Betrieb wächst.
Perfekt für Quereinsteiger
Sie brauchen kein Vorwissen, wir führen Sie durch den Prozess.
Lokale Fischproduktion liegt im Trend
Über 90 % des in Österreich konsumierten Fisches wird importiert (ähnlich in Deutschland und der Schweiz). Doch die Nachfrage nach regionalem, nachhaltig produziertem Fisch wächst rasant.
Konsumenten und Gastronomen suchen nach heimischen Alternativen
Fischzucht bietet eine planbare, stabile Einkommensquelle
Aquakultur reduziert Umweltbelastung und sichert Qualität
Auch die Medien berichten über diesen Trend: 📰 Artikel lesen: "Aquakultur als Chance für Landwirte"
Über uns: Die Vision hinter dem Vortex-System
Hinter dem Vortex-System steht Blue Planet Ecosystems, ein Unternehmen, das moderne Aquakultur-Technologie entwickelt, um Landwirten eine neue, nachhaltige Einkommensquelle zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, Fischzucht so einfach und effizient wie möglich zu machen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Lassen Sie uns besprechen, wie Vortex zu Ihrem Betrieb passt.
FAQs
Nein! Das Vortex-System ist ideal für Anfänger und einfach zu bedienen.
Tilapia, Garnelen, Karpfen und viele weitere Arten. Fragen Sie uns.
Ein Vortex-Tank ist 2,2 x 2,4 m groß. Ein wettergeschützter Platz ist vollkommen ausreichend. Vortex ist super isoliert. Das System ist modular und kann jederzeit erweitertert werden.
Nach den ersten drei Gratismonaten kostet das Softwarepaket €40/Monat.